Aufbau des Zahns

Der natürliche Zahn besteht aus der Zahnkrone, dem Zahnhals und der Zahnwurzel.

Die Zahnkrone ist der von außen sichtbare Bereich des Zahnes. Sie ist schichtweise aufgebaut und besteht im äußeren Rand aus Zahnschmelz. Da er er starken Belastungen durch das Kauen ausgesetzt ist, ist er auch das härteste Material in unserem Körper. Er besteht zum größten Teil aus Kalziumphosphat (Hydroxylapatit) und Spurenelementen.

Unterhalb des Zahnschmelzes befindet sich das Zahnbein – Dentin-, es erstreckt sich bis tief in die Wurzel und kann sich, im Gegensatz zum Zahnschmelz, wieder neu bilden. In Ihm befinden sich feine Kanäle (Tubuli) mit Nervenfasern und Wasser. Noch tiefer liegen die Nerven und Blutgefäße, sie werde Zahnmark oder Pulpa genannt. Sie versorgen das Zahnbein mit Nährstoffen und leiten Wärme- oder Kältereize weiter. Der Zahnhals ist der Teil des Zahnes, der in der Regel vom Zahnfleisch umschlossen ist. Die Zahnwurzel ist der Teil des Zahnes, der im Kieferknochen verankert ist.

Nach oben scrollen